Manchmal geschehen sogar in der Politik noch Zeichen und Wunder. So ein Wunder ist die neue deutsche Wirtschaftsministerin Katharina Reiche. Sie könnte ein zaghafter Versuch der neuen Bundesregierung sein, vom Pfad der grünen Tugend etwas abzuweichen, um dem wirtschaftlichen Abgrund auf den Deutschland zusteuert, auszuweichen.
Von FRANZ FERDINAND | Schon ihr Lebenslauf ist ein Tabubruch: er entspricht nicht dem üblichen grünen Werdegang eines Politikers oder Politikerin vom Kreißsaal in den Hörsaal und von dort in den Plenarsaal, sondern sie kommt aus der Wirtschaft (sie leitete den Konzern West Energy in Essen). Obendrein ist sie Naturwissenschaftlerin (Chemikerin). Schon das ist nach unserem Kinderbuchautor Habeck eine Revolution!
In ihren Grundeinstellungen ist sie konservativ: Sie erklärte einmal, dass die Zukunft Deutschlands bei der Familie und nicht bei gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften liegt. Sie hat drei Kinder geboren. Es ist ein Wunder, dass es diese Kandidatin in einem Meer von woken LGBTQ-Irrsinn zu einem Ministerposten geschafft hat!
Hier eine Auswahl ihrer wichtigsten Positionen und Aussagen:
Vorab muss natürlich erwähnt werden, dass sie nach dreißig Jahren grüner Gehirnwäsche von dem grundsätzlichen Klimaschwachsinn, der Behauptung vom „menschengemachten Klimawandel“ nicht abweichen kann. Ohne diesem „Glaubensbekenntnis“ kann heute niemand in Deutschland ein Regierungsamt erlangen. Trotzdem sind innerhalb dieses Rahmens Spielräume möglich.
Eine Auswahl ihrer Standpunkte:
- Die neue Wirtschaftsministerin hat häufig Zweifel an den Klimazielen geäußert.
- der Schwerpunkt der Energiepolitik muss von den Klimazielen auf Versorgungssicherheit und niedrigen Preise verlegt werden (siehe Blackout in Spanien am 28.04.2025)
- Sie hat eine umfassende Überprüfung der deutschen Energiepolitik angestoßen, die klären soll, ob es Bedarf für eine Anpassung gibt. Laut einem Bericht von n-tv.de soll ein externes Monitoring klären, ob eine Neuausrichtung nötig ist, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und die Kosten der Energiewende zu begrenzen (Realitätscheck). Kritiker befürchten, dass damit der Ausbau erneuerbarer Energien verlangsamt werden könnte (!!!).
- Energiepreise müssen reduziert werden
- Eine „all electric world“ ist nicht machbar! Gas- und Kohlekraftwerke sind notwendig.
- Gaskraftwerke sollen gebaut werden, 20 GW Leistung stehen im Koalitionsvertrag
Das dabei entstehende CO2 soll sequestriert werden. Als Chemikerin konnte ihr während ihrem Studium die Photosynthese nicht verborgen geblieben sein. Sie muss daher wissen, dass das CO2 ein lebenswichtiges Gas ist, ohne dem wir verhungern würden. Dieses Wissen gilt allerdings heutzutage in Deutschland als Ketzerei, so wie dereinst die Behauptung, dass die Erde eine Kugel sei und nicht eine Scheibe.
- Sie ist keine Kernkraftgegnerin, jedoch zweifelt sie an, dass sich irgendein Unternehmen finden wird, das auch nur darüber nachdenkt, in Deutschland ein Kernkraftwerk zu errichten.
- Derzeit will sie in Kooperation mit Frankreich an der weiteren Kernforschung teilnehmen
- Im europäischen Energiemix gehört die Kernenergie dazu
- Sie fordert Technologieoffenheit
- Deutschland sei konsequent aus Technologien ausgestiegen, bevor überlegt wurde, wo Deutschland einsteigen soll
- Mit PV-Anlagen und Wärmepumpe alleine kann die Wärmewende nicht erreicht werden.
- Wasserstoffwirtschaft wurde bereits totreguliert, bevor es überhaupt eine Wasserstoffwirtschaft gab
- Wasserstoff kann ein Teil eines Energiemix sein
- Die Abwanderung von energieintensiven Industrien soll verhindert werden
- Die Energiewende hätte neue Systemkosten kreiert: Netzausbaukosten, Redispatch
- Abbau bürokratischer Hürden
- Regulierungen sollen klug werden, damit sie Investitionen ermöglichen. Regulierung gut gemacht kann ein Wettbewerbsvorteil sein, Regulierung schlecht gemacht führt zur Strangulierung
Natürlich haben derartig neue Töne bereits erheblichen Gegenwind verursacht:
Frau Reiche hätte ideologische Scheuklappen (!!!) auf und stehe für Stillstand!
Dazu kann man nur sagen: einen Schritt vor dem Abgrund kann Stillstand lebensrettend sein!
UNSER MITTELEUROPA erscheint ohne lästige und automatisierte Werbung innerhalb der Artikel, die teilweise das Lesen erschwert. Falls Sie das zu schätzen wissen, sind wir für eine Unterstützung unseres Projektes dankbar. Details zu Spenden (PayPal oder Banküberweisung) hier.
Deutschland! Mehr braucht man nicht schreiben..
Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Trotz Bedenken
CSU (Die Partei des radikalisierten Corona-Diktators Söder) signalisiert Unterstützung für SPD-Kandidatin (Frauke Brosius-Gersdorf ) am Bundesverfassungsgericht
https://www.welt.de/politik/deutschland/article256357578/trotz-bedenken-csu-signalisiert-unterstuetzung-fuer-spd-kandidatin-am-bundesverfassungsgericht.html
Vasco da Gama
Es zeigt überdeutlich, wie die neue Regierung (aus CDU/CSU und SPD) „wirklich“ denkt, jedenfalls nicht national (deutsch), sondern international (Kommunismus).
Wie wir in der DDR dabei leise gesungen haben: Die INTENATIONALE „bekämpft“ da Menschenrecht…………………………….
Die Dame dümpelt ja schon länger im Parlament herum. Erstes Auftauchen mit 25, verheiratet mit einem der in einem Amt in Bosnien installiert war. Warum eine Chemikerin Wirtschaftsministerin wird, ist eigentlich nur mit dem Umstand erklärbar, dass Guttenberg „nun“ (schon länger) an ihrer Seite herum wabert. Er wurde bestens in US geschult, angestellt in deren Anwaltskanzleien und wie man Gesetze macht zum ausplündern der Nationen, verantwortlich für „Freihandelsabkommen“, (verklage nationale Firmen mit unbezahlbaren Summen und zerstöre sie, dann billig eingekauft von den immer Gleichen) wo er sich natürlich eine goldene Nase verdiente, trotz des fake Drs. hier. Wieder mal perfektes „Political Pairing!. Wallstreet und Blackrock immer dabei.
Das Guttenberg-Dossier: Das Wirken transatlantischer Netzwerke und ihre Einflussnahme auf deutsche Eliten
Buch von Friederike Beck
Was die dümmliche Frage in der Überschrift? Hat da jemand immer noch rein gar nichts verstanden? Alles was diese ähhh „Frau“ machen will, spielt in der gleichen, alten Lügen. Sie ist und bleibt damit ein Teil des Problems. Aber dafür müßte ja endlich kapiert werden, daß das „kleinere Übel“ immer das ÜBEL ist.
Was es mit der nicht gibt:
– Klimaschwindel an sich abschalten
– Zig Milliarden in Lügen“forschung“ zum Thema versenken
– Alle Lebensbereiche per Klima unter Kontrolle der Diktatur bringen
– Echte Autos vernichten, E-Dreck für einige (die es sich leisten können)
– Zusammenbruch des Stromnetzes, weil es weiterhin völlig überlastet werden wird
– Unbezahlbarkeit, weil „Subventionen“ halt weiterhin bedeutet „Ihr bezahlt es, nur das man euch das Geld indirekt wegnimmt, aus der linken Tasche, statt der rechten“
Einzige Lösung: Anerkennen, daß Klima schon immer reiner Betrug war und alles verbieten / demontieren, was je mit dieser „Begründung“ aufgezogen wurde. Alles andere ist und bleibt „Totes Pferd reiten und ihm ständig neue Namen geben, neue Peitschen kaufen, neue Definitionen für tote Pferde finden“.
„Totalausschluss des Ostens von der Mitgestaltung der Demokratie“
.
„Der Osten: eine westdeutsche Erfindung“ heißt das politische Sachbuch.
Der Leipziger Germanistik-Professor Dirk Oschmann hat es geschrieben und damit die Debatte um die „demokratiegefährdende und skandalöse binnendeutsche Differenz zwischen Osten und Westen“ neu entfacht.
.
Sie sind Professor für Neuere deutsche Literatur, haben sich privat nun aber einem politischem Thema verschrieben. Wieso?
Als Literaturwissenschaftler hat man immer auch mit Sprache zu tun und eine hohe Konzentration auf sprachliche Phänomene, auch im öffentlichen Raum. Die vergangenen 30 bis 35 Jahre habe ich – hoffentlich – als einigermaßen wacher Beobachter wahrgenommen. Jedenfalls hat bei mir eine Art innerer Sammlungsprozess zum Thema stattgefunden. Wörter wie „Buschzulage“ oder „Aufbau Ost“ vergisst man nicht, auch nicht Wortprägungen wie „ossifrei“.
.
Die DiMoDo Arbeitskräfte aus dem Westen!
Nun ja, der Laden muß noch eine Weile laufen um endgültig ausgeplündert werden zu können. Da nimmt man dann auch in Kauf jemand einzusetzen der noch über so etwas wie Kompetenz und Verstand verfügt, aber zugleich weiß daß diese nur in politisch konformen propagandistisch unschädlichen Dosen abgesondert werden darf.
Was wir brauchen ist jedoch kein Stillstand, sondern ein konsequenter Rückwärtsgang!
GASTARBEITER crasht Spiegel-Doku: „Armes Deutschland!“ ⚡️
https://www.youtube.com/watch?v=V5sx0l2OdjQ
Ich glaube, die Inkraftsetzung der ATOMKRAFTWERKE und dadurch die Erzeugung von billiger Energie ist „zwingend“. Während andere europäische Länder damit die schläfrige BRD mehr als wirtschaftlich, und damit auch finanziell überholen, sollte besonders SIEMENS, ehe deren Spitzenkräfte ihr diesbezügliches hohe WISSEN verlieren, umgehend wieder in den Kernkraftwerke-Bau „einsteigen“. Es scheint noch nicht zu spät zu sein, der BAU in BRASILIEN ist ja noch nicht so lange her ?
Vatikan bestätigt Enthüllungen zu Traditionis custodes
.
Seit heute ist es offiziell: Statt sich am Willen seiner Mitbrüder im Bischofsamt zu orientieren, entschied Franziskus nach eigenem Gutdünken – ideologisch fixiert und mit Scheuklappen versehen – und goß seine repressiven Vorstellungen in eine päpstliche Rechtsnorm mit universaler Gültigkeit.
https://katholisches.info/2025/07/03/vatikan-bestaetigt-enthuellungen-zu-traditionis-custodes/
Katherina Reiches Großvater Helmut Schulze legte 1946 den Grundstein zum Unternehmen Hesco Kunststoffverarbeitung (Vollverstaatlichung 1972–1990 unter VEB Plastverarbeitung Luckenwalde).
Nach der Wende und Reprivatisierung wurden ihre Eltern Klaus und Birgitt Reiche Geschäftsführer.
Jetzt wird das Unternehmen glaube von Katharinas Bruder geleitet.
https://www.hesco.de/ueber-hesco/das-unternehmen/
Trau keiner Grünen. Die Schnalle brauchen wir sowieso nicht, weil der Klimaschwindel von immer mehr Leuten durchschaut wird.