#120db: Frauen leisten Widerstand
Unter dem Hashtag „#120db“ verbreitet sich in den sozialen Medien derzeit ein Aufruf an alle Frauen, über ihre „Erfahrungen mit Überfremdung, Gewalt und Missbrauch“ zu erzählen. „120 Dezibel ist die…
KRITISCH * UNABHÄNGIG * UNPARTEIISCH
Unter dem Hashtag „#120db“ verbreitet sich in den sozialen Medien derzeit ein Aufruf an alle Frauen, über ihre „Erfahrungen mit Überfremdung, Gewalt und Missbrauch“ zu erzählen. „120 Dezibel ist die…
Österreich soll innerhalb der EU wohl in Zukunft als eine Art „Vermittler“ agieren, der den liberalen und zerfressenen Westen mit dem konservativen und bodenständigen Osten verbindet. Genau in diesem Schema…
Ungarn und Österreich müssen zusammenarbeiten, um sich gegenseitig zu schützen, sagte Ministerpräsident Viktor Orbán am Dienstag in Wien nach einem Gespräch mit dem österreichischen Vizekanzler Heinz-Christian Strache, dem Vorsitzenden der…
In Deutschland ist die erste Runde der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD in der Nacht auf Montag ohne Einigung beim zentralen Konfliktthema zu Ende gegangen. Die Spitzen der drei…
Leserbrief aus Ungarn Die Popularität der ungarischen Regierung zeigte bis zum Jahr 2015 eine abnehmende Tendenz, jedoch bekam Orbán – der sich stets darum bemühte, sich als die letzte Bastei…
Der wahrscheinlichste Gewinner der Parlamentswahlen im April ist der Fidesz – auf der Grundlage von Umfragen. Soziale Medien wie Facebook und Twitter geben jedoch ziemlich unterschiedliche Ergebnisse. Zum Beispiel steht…
China hat die Hip-Hop-Kultur und Schauspieler mit Tattoos im Fernsehen verboten. Die oberste Medienregulierungsbehörde des Landes – die Staatliche Presse-, Publikations-, Radio-, Film- und Fernsehbehörde der Volksrepublik China (SAPPRFT) –…
Über 120 Jahre war die Sozialdemokratische Partei Deutschlands eine der stärksten und größten Parteien der Welt. Gegründet in der Zeit der Industriellen Revolution, als sich vor allem in den Großstädten…
Letzte Woche wurde ein Rückblick über die Ungarische Politik 2017 veröffentlicht. Das Ergebnis: Fidesz wird sehr wahrscheinlich auch im April 2018 Wahlsieger werden. In einem solchen Fall ist die ungarische…
Die Regierungschefs der vier Visegrád-Länder (Ungarn, Polen, Tschechien und die Slowakei) haben sich am vergangenen Freitag in der ungarischen Hauptstadt getroffen, um die Zukunftsfragen Europas zu diskutieren. Die Visegrád-Gruppe sprach…
Zu mehreren gewaltsamen Zwischenfällen ist es am Samstag Nachmittag in Wien bei einer Demonstration gegen den türkischen Militäreinsatz in der nordsyrischen Region Afrin gekommen. Passanten – offensichtlich türkische Erdogan-Anhänger –…
Parteichef Gábor Vona hat gesagt, dass die Jobbik den einzig realistischen Plan hat, wie man die Fidesz-Regierung absetzen kann. Bei einer Parteiveranstaltung in Budapest am Samstag betonte der Parteivorsitzende und…
Am 25./26. Januar 2018 fand in Sofia ein informelles Treffen der Innen- und Justizminister der Europäischen Union statt. Am Tag des Treffens der Innenminister wurde die ungarische Delegation von Innenminister…
In der deutschen Hansestadt Bremen wollen die Grünen Konzerte von Bands, die ihnen politisch nicht passen, verhindern. Bei den anderen Parteien sorgt dieser Vorstoß allerdings für Kopfschütteln. Im April 2018…
Am 25. Jänner 2018 findet das EU-Innenministertreffen in Sofia statt. Hauptthema in Bulgariens Hauptstadt ist der anhaltende Ansturm von „Flüchtlingen“ auf Europa. Auf der Tagesordnung steht auch die Idee des…
Die ungarische Politik feierte den Wahlsieg von Sebastian Kurz (ÖVP), in dem Glauben, eine rechtere Politik Österreichs könnte die Position der Visegrád-Staaten innerhalb der EU stärken. Um so enttäuschter könnte…
Zsolt Molnár, der Vorsitzende des nationalen Sicherheitsausschusses des Parlaments, sagte am Donnerstag, er werde einen Brief an den US-Finanzier George Soros senden, in dem er ihn auffordere, Informationen über den…
Der ungarische Verteidigungsminister István Simicskó hat mit seinem slowakischen Amtskollegen Péter Gajdos die Sicherheitsherausforderungen durch die Migration nach Europa und die mögliche Verteidigungszusammenarbeit in der Visegrád-Gruppe (V4) und zwischen den…
Zwischen 2011 und 2016 suchten jedes Jahr durchschnittlich etwas mehr als 2% der ungarischen Arbeitssuchenden ihr Glück im Ausland. Mehr als die Hälfte der Jobsuchenden ist aber wieder zurückgekehrt –…
Vor 72 Jahren begann die Vertreibung der Ungarndeutschen. Als am 19. Januar 1946 die selben Viehwaggons nach Deutschland losfuhren, die knapp zwei Jahre zuvor noch das deportierte Judentum transportiert hatten,…
In der Wiener Innenstadt, der Leopoldstraße, in der Landstraße, in Wieden, Neubau und Alsergrund erfreuen sich die Wiener derzeit an den Plakaten des Südtiroler Heimatbundes. In großen Lettern steht darauf…
Für seinen ersten offiziellen Besuch im Ausland reiste der neue tschechische Premierminister Andrej Babiš nach Preßburg in der Slowakei. Zusammen mit seinem slowakischen Amtskollegen Robert Fico bekräftigten sie ihren Wunsch,…
Polens regierende konservative „Partei für Recht und Gerechtigkeit“ (PiS) wird laut einer neuen Umfrage des Meinungsforschers Kantar Public von 42 Prozent der Wähler unterstützt. Die größte Oppositionspartei, die „Bürgerplattform“ (PO),…
Die Polizei hat vergangene Woche in Linz eine 13-köpfige Bande multikrimineller Migranten festnehmen können. Die Verdächtigen, darunter drei türkischstämmige Männer im Alter von 21 bis 32 Jahren sowie zehn Asylsuchende…
Die ungarische Regierung hält an der Modernisierung des Kernkraftwerks Paks fest, das die Kapazität der Fabrik erhalten soll, teilte das Büro des Premierministers am Montag mit. Früher am Tag sagte…
Die Fidesz-Migrationspolitik sei gescheitert, sagte der Oppositionschef Jobbik am Montag. Gábor Vona sagte, die 2.300 Menschen, denen Ungarn in den vergangenen drei Jahren Asyl gewährt habe, seien „keine koptischen Christen…
Bei einer außerordentlichen Vollversammlung zog Jobbik die Fidesz-Partei in Miskolc zur Verantwortung bezüglich des größten Schwindels des Jahrhunderts, wobei es klar wurde, dass die Orbán-Regierung doch 1300 Migranten aufgenommen hat.…
Die Politik Ungarns blieb unverändert: es würden keine Einwanderer aufgenommen, niemand würde in Ungarn angesiedelt werden – erklärte der ungarische Ministerpräsident, Viktor Orbán am Freitag in demselben Interview vom Kossuth-Rádió,…
In Schweden eskaliert die Kriminalität durch Migrantenbanden immer mehr. 2017 gab es landesweit 320 Schießereien mit 43 Toten und 140 Verletzten. Das sind deutlich mehr Tote als in den Jahren…
Die Jobbik hat die erforderliche Anzahl von Unterschriften gesammelt, um eine außerordentliche Sitzung der Nationalversammlung einzuberufen, heißt es in der Mitteilung der Partei vom Donnerstag. Die Jobbik schlug vor, das…