web analytics

Laut „Kyiv Independent“ hat der ukrainische Präsident Selenskyj gerade Sanktionen gegen fünf Personen verhängt:

1. Die Journalistin Yulia Latinina wäre zu Beginn des Krieges wäre sie noch antirussisch gewesen, wäre dann aber zu den Russen übergelaufen und habe den Krieg in der Ukraine propagiert. Im Juni hätte sie erklärt:

Die Ukraine in ihrer jetzigen Form stellt eine außerordentliche Herausforderung für die Existenz Russlands dar.

Somit aber habe sie nicht die friedliche Beilegung des Konflikts unterstützt. – Dazu ist ja Selenskyj erst vor kurzem auf US-Druck eingeschwenkt.

2. Und auch die ehemalige ukrainische Parlamentsabgeordnete Natalja Koroljow sei in der prorussischen Oppositionsfraktion gesessen. Dann soll sie die Ukraine verlassen haben und lebt seit Beginn des Krieges mit ihrem Ehemann Juri Solod in Dubai.

3. Hennadi Balasow, ebenfalls ehemaliger Parlamentsabgeordneter, war Mitglied einer liberalen Partei. 2021, der Steuerhinterziehung beschuldigt, ging er die USA wo er einen prorussischen YouTube-Kanal betrieb.

Weiters wurden 4. Andrij Serebrjanski, ukrainischer Blogger und 5. Tatjana Aksenenko auf die Sanktionsliste gesetzt. Deren Verbrechen: Sie sollen angeblich einen der größten Pro-Kriegs-Telegram-Kanäle betrieben haben.

Die drakonischen Sanktionen sehen vor: das Einfrieren von Vermögenswerten, die Aussetzung der Wirtschaftstätigkeit und ein Verbot von Flügen und Frachttransporten, sowie die Sperre deren Websites, auch all jener Personen, die mit o.g. Personen in Verbindung stehen. Die Beschränkungen gelten für zehn Jahre. (mandiner)

________________________________________________________________________________________________

„KATAKLYPSE NOW: 100 Jahre Untergang des Abendlandes (Spengler) Dekonstruktion der Political Correctness.“

Das Buch ist für “UME”-Leser direkt bei Elmar Forster postalisch (inkl. Widmung) zum Preis von 24,50 EUR (inkl. Porto und persönlicher Widmung) unter <ungarn_buch@yahoo.com> bestellbar.

Ungarn-Korrespondent Elmar Forster, seit 1992 Auslandsösterreicher in Ungarn, verteidigt in seinem Buch „Ungarn Freiheit und Liebe – Plädoyer für eine verleumdete Nation und ihren Kampf um Wahrheit“ seine Wahlheimat gegen die westlichen Verleumdungskampagnen. Der amazon-Bestseller ist für “UME”-Leser zum Preis von 17,80.- (inklusive Postzustellung und persönlicher Widmung) direkt beim Autor bestellbar unter <ungarn_buch@yahoo.com>

 

 

 

UNSER MITTELEUROPA erscheint ohne lästige und automatisierte Werbung innerhalb der Artikel, die teilweise das Lesen erschwert. Falls Sie das zu schätzen wissen, sind wir für eine Unterstützung unseres Projektes dankbar. Details zu Spenden (PayPal oder Banküberweisung) hier.



+

+

 

3 Gedanken zu „EU-Kandidat Ukraine: Zelenskyj setzt 5 Politiker, Blogger auf Sanktionsliste“
  1. Putin hat den 99 jährigen Finanzvertrag mit Rothschild von 1917 im Jahre 2016 nicht verlängert. Das erklärt alles, oder? Ein neuer Adolf.

  2. Die eigenen Staatsbürger zu sanktionieren ist ja wohl wirklich das Allerletzte. Nur: die EU hat das zum ersten Mal in ihrer Geschichte selbst im Zuge des vorletzten Sanktions-Pakets „gegen Russland“ getan, indem sie zwei Deutsche, die aus Russland berichten (Lipp und Röper), auch sanktioniert hat. Soviel zur vielgepriesenen Meinungsfreiheit: Wenn wer was pro-Russland sagt, ist eben Schluss mit Lustig!

    10

Schreibe einen Kommentar zu Raoul Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert