web analytics
Bild: REMINDFILMS, Adobe Stock

Der schamlose Zugriff auf das Vermögen der Bürger wird vor allem seitens der EU und hier von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen massiv vorangetrieben.

Deutschland als willfähriger „Musterknabe“ der EU legt bekanntlich hierbei dann immer noch „eins drauf“.

„Republikflucht“ unmöglich?

Trotz einer Gesamtsteuerbelastung von über 916 Milliarden Euro jährlich, somit absolute „Steuerspitze“ Europas, scheint der Staat immer noch nicht genug zu bekommen. Die Abgabenquote für ein verheiratetes Paar mit Kindern liegt bei erschreckenden 40,8% – nur Belgien toppt diese Quote noch. Doch statt den Bürgern Luft zum Atmen zu lassen, verschärft der Staat über die Jahre hinweg die steuerlichen Regelungen immer weiter.

Ein besonders perfides Instrument aus dem steuerlichen Werkzeugkasten ist dabei die Wegzugssteuer, wie auch kettner berichten konnte.

Diese erinnert nicht nur an gottlob längst vergangene DDR-Zeiten, sie ist auch ein Relikt aus der Vergangenheit, das nun mit neuen Verschärfungen ab 2025 noch mehr steuerpflichtige Bürger in die Mangel nehmen, sondern offenbar vielmehr auch am Auswandern hindern soll. Während die Politik passioniert von europäischer Freizügigkeit und globaler Mobilität lobhudeln, lässt man den Fiskus fleißig an einem goldenen Käfig für das Vermögen zimmern.

Die Geschichte der Wegzugsbesteuerung bzw. Wegzugssteuer in Deutschland liest sich wie ein Lehrbuch staatlicher Vermögenskontrolle. Was vor vielen Jahren mit der sogenannten „Reichsfluchtsteuer“ begann, findet heute seine moderne Fortsetzung im Außensteuergesetz (AStG), einem Instrument, das in seiner Grundidee erschreckende Parallelen zu historischen Zwangsmaßnahmen aufweist.

Die ursprüngliche Wegzugsbesteuerung wurde 1972 als „Lex Horten“ eingeführt, nachdem der Unternehmer Helmut Horten seinen Wohnsitz in die Schweiz verlegte und dort steuerfrei Anteile seiner Kapitalgesellschaft veräußerte. Was damals als Einzelfallregelung für Großunternehmer gedacht war, hat sich nunmehr zu einer „Zwangsjacke“ für steuerpflichtige Bürger entwickelt. Die Beteiligungsgrenzen wurden in den vergangenen Jahren systematisch von ursprünglich 25% über 10% auf heute läppische 1% gesenkt. Ein deutliches Zeichen dafür, wie der Staat sein Netz für ausländische und inländische Beteiligungen immer engmaschiger zieht.

Perfider Mechanismus

Der Mechanismus der Wegzugssteuer ist ein „Meisterwerk“ staatlicher Vermögenskontrolle. Nach §6 AStG werden steuerpflichtige Personen bei einer Wohnsitzverlegung ins Ausland so behandelt, als hätten sie ihre Anteile zum Marktwert veräußert. Das Perfide dabei ist allerdings, es spielt keine Rolle, ob tatsächlich eine Veräußerung stattgefunden hat, der Staat besteuert die stillen Reserven, so als wären sie bereits realisiert worden. Die Wegzugsbesteuerung trifft dabei jeden Fall der Vermögensübertragung.

Die Berechnung erfolgt dabei nach §17 EStG, als läge eine reguläre Veräußerung der Anteile vor. Der „Veräußerungsgewinn“ der Anteile wird mit dem persönlichen Steuersatz belegt, der schnell bei über 40% liegen kann. Dabei müssen Unternehmer oft Kredite aufnehmen oder Unternehmensanteile tatsächlich verkaufen, nur um eine Steuer auf nicht realisierte stille Reserven zu bezahlen. Jeder Steuerberater wird bestätigen, dass die Wegzugsteuer existenzbedrohende Ausmaße annehmen kann.

Besonders bemerkenswert dabei ist jedoch, dass der Staat einerseits die Wegzugsbesteuerung verschärft, andererseits verbietet er allerdings gleichzeitig nach §2 des Auswandererschutzgesetzes die „geschäftsmäßige Werbung“ für Auswanderung. Dies stellt somit einen doppelten Eingriff in die persönliche Freiheit dar, man darf also weder informiert noch unbesteuert das Land verlassen. Die steuerliche Belastung greift dabei selbst dann, wenn die Personengesellschaft oder Kapitalgesellschaft weiterhin in Deutschland ansässig bleibt und hier auch Steuern zahlt.

Das Doppelbesteuerungsabkommen bietet dabei nur bedingten Schutz. Denn die Wegzugssteuer greift bereits im Zeitpunkt der Wohnsitzaufgabe, somit also noch während der unbeschränkten Steuerpflicht in Deutschland. Ein perfides System, das selbst bei unternehmerischen Beteiligungen zuschlägt, die im Ausland aufgebaut wurden, bevor die steuerpflichtigen Personen überhaupt nach Deutschland kamen. Die Wegzugsbesteuerung kennt dabei keine Gnade.

Versteckte Fallen

Die Tücken der Wegzugssteuer offenbaren sich erst beim genaueren Hinsehen – und sie sind zahlreich. Die Wegzugssteuer nach AStG greift erbarmungslos zu, sobald ein bestimmter Zeitpunkt der Wohnsitzverlegung ins Ausland feststeht. Die stillen Reserven werden dabei gnadenlos aufgedeckt und besteuert. Im Fall einer geplanten Auswanderung sollte der Wegzug daher besonders sorgfältig geplant werden.

Die vermeintliche „Stundungsmöglichkeit“ beim Wegzug innerhalb der EU entpuppt sich allerdings schlussendlich nur als bürokratischer Albtraum. Steuerpflichtige müssen nicht nur über Jahre hinweg neue Anträge stellen, sondern auch regelmäßig nachweisen, dass sie ihre Anteile an den Gesellschaften noch besitzen. Jede Veränderung muss dem deutschen Fiskus gemeldet werden, eine Form der steuerlichen Überwachung, die selbst erfahrene Steuerberater vor massive Herausforderungen stellt.

Besonders tückisch sind dabei die Bewertungsregeln. Das Finanzamt legt den Wert der Anteile und der stillen Reserven einseitig fest. Wer nicht einverstanden ist, muss dann auf eigene Kosten ein Gegengutachten erstellen lassen. Bei einer Wohnsitzverlegung in Nicht-EU-Länder wird es dann noch drastischer. Hier ist nicht einmal eine Stundung möglich. Die Wegzugsbesteuerung  bzw. Wegzugssteuer wird sofort fällig, auch wenn kein Cent Gewinn realisiert wurde.

Die Besteuerung kann, wie sollte es auch anders sein, auch rückwirkend zuschlagen. Dies zeigt ein Fall aus der Praxis, bei dem ein ausländischer Staatsbürger nach Deutschland zog und Jahre später in seine Heimat zurückkehrte. Obwohl die Wegzugsbesteuerung bei seinem ersten Aufenthalt nicht auf ausländische Unternehmensanteile anwendbar war, wurde er bei seiner Rückkehr von der verschärften Regelung erfasst.

Die neuen Regelungen seit 2025

Als wäre das bestehende Besteuerungsrecht nicht schon drakonisch genug, hatte noch die Ampel-Koalition dazu nachgelegt. Ab 2025 werden nun auch Fondsanleger von der Wegzugssteuer erfasst. Nach dem Investmentsteuergesetz (InvStG) sind also Investmentanteile und Investmentfonds ab einem Wert von 500.000 Euro betroffen, eine Grenze, die nicht etwa nur „Superreiche“ trifft, sondern zunehmend auch die private Altersvorsorge hart arbeitender Privatpersonen.

Die Berechnung der Steuer erfolgt dabei zum Zeitpunkt des Wegzugs ins Ausland, so als wären die Investmentanteile veräußert worden. Der fiktive „Gewinn“ wird dann mit bis zu 27,99% besteuert, wohlgemerkt ohne dass auch nur ein einziger Euro real geflossen wäre. Jeder Steuerberater warnt daher, bei thesaurierenden Fonds wird die Berechnung der stillen Reserven zu einem regelrechten Albtraum aus Bewertungsfragen und Steuerbürokratie.

Die neue Regelung im InvStG trifft besonders perfide, gezielt das Privatvermögen von Anlegern. Während bisher hauptsächlich Inhaber von Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften im Fokus standen, weitet der Staat sein Netz nun auf eine völlig neue Gruppe von steuerpflichtigen Bürgern aus. Die Ausweitung auf Investmentanteile zeigt dabei deutlich, wohin die Reise geht. Der Staat will auch die Kontrolle über jede Form von mobilem Vermögen.

Die Wegzugssteuer reiht sich dabei nahtlos in ein System ein, das die finanzielle Bewegungsfreiheit der Bürger systematisch einschränkt. Während andere Länder mit attraktiven Steuersätzen um qualifizierte Personen und Unternehmer werben, versucht Deutschland, seine Steuerpflichtigen, aus mittlerweile klar ersichtlichen Gründen, mit allen Mitteln im Land zu halten. Die Folgen sind bereits sichtbar. Trotz verschärfter Wegzugsbesteuerung haben in den letzten Jahren etwa 265.000 Deutsche ihren Wohnsitz ins Ausland verlegt, fast doppelt so viele wie noch vor zehn Jahren.

Offenbar also raubt die Wegzugsbesteuerung den auswanderwilligen doch noch nicht den Willen.



UNSER MITTELEUROPA erscheint ohne lästige und automatisierte Werbung innerhalb der Artikel, die teilweise das Lesen erschwert. Falls Sie das zu schätzen wissen, sind wir für eine Unterstützung unseres Projektes dankbar. Details zu Spenden (PayPal oder Banküberweisung) hier.



 

 

 

 

Von ELA

15 Gedanken zu „Auswandern verhindern – woran erinnert uns das?“
  1. Kommunalwahlen NRW
    Verfassungsschutz versendet „Erkenntnisschreiben“ über Kandidaten an drei Städte
    Joachim Paul (AfD) wurde in Ludwigshafen auf Grundlage eines Verfassungsschutz-Schreibens nicht zur OB-Kandidatur zugelassen – ein Vorgehen, das nun auch in NRW Schule macht: Dort wurden nun mehrere Bewerber von den Kommunalwahlen ausgeschlossen.
    https://apollo-news.net/verfassungsschutz-versendet-erkenntnisschreiben-ueber-kandidaten-an-drei-staedte/

    5
    1. Verfassungsschutz und Verfassungsgericht sind selbst ein Fall für ein Gericht. Denn diese Einrichtungen kommen in keinster Weise ihren Aufgaben nach. Sie halten nur durch Märchen und Verleumdungen das derzeitige Regime am Laufen!

      3
  2. Die Wegzugsbesteuerung ist ein schwerstkrimineller Akt der Regierung bzw. der Finanzbehörden und müßte daher von allen Bürgern und Unternehmen rigoros verweigert werden …. und zwar millionenfach! Ebenso alle diesbezüglichen Strafen. Dann wäre der Spuk ganz schnell vorbei.
    Unrecht wird einfach zu Recht erklärt und die – teils bezahlte – Justiz spielt auch noch mit. Was bilden sich diese Lakaien eigentlich ein?

    12
    1. Wir haben keine Finanzämter und eine echte Justiz. Es sind Verwaltungen des Terrors.

      Warum die sogenannten Finanzämter und Medienanstalten nicht schon seit Jahren niedergebrannt sind und jeder Neubau sofort verhindert wird, ist mir ein Rätsel ! Warum wird das alles nicht erkannt ! Wer logisch Schlussfolgern kann, dem müsste es schon längst bewusst sein !

      8
      1. Das nicht erkennen all dieser faschistoiden Lügen des Simulations-Unrechtsstaats Beh Err Deh
        durch seine brav steuerzahlenden Blödmicheldeppen wird doch allein daran deutlich, dass es hier Systemlakaien wie den Paule gibt, der dann auch noch Daumen hoch erhält. Wie abstoßend. Es wird Zeit für das große, blutige, reinigende Gewitter….

        4
    2. Die alten Politiker der DDR würden heute Freundsprünge machen, wie leicht es ist. Sie haben noch eine Mauer gebaut. Heute geht alles mit einem Mausklick! Konto gesperrt , Arbeit weg usw.
      Aber wir haben ja heute wieder die alte SED 2.0 zurück bekommen, denn der Michel hat sie durch Merkel herein gelassen!

      4
  3. Wann ist das schlafende VOLK (auch in ganz EUROPA !) endlich bereit, sich von diesen hochwohlgeborenen systemveränderden SCHLAFWANDLERN zu befreien ? Durch Wahlen geht es garantiert nicht, es bleibt nur der GENERALSTREIK der MASSEN, „ähnlich“ wie damals in der DDR, beginnend mit PLauen im Vogtland (noch vor Leipzig !).

    21
    1. Das in der DDR funktionierte nur deshalb, weil die Sowjetunion das unter Präsident Gorbatschow zugelassen hatte. Unter Breschnew wäre das sehr wahrscheinlich ganz anders verlaufen.

      13
      1. Es gab und gibt keine friedliche Rävölutiön in D.ktatüren. Das war m. A. n. alles so inszeniert und ich habe an anderer Stelle schon erläutert weshalb und wozu.
        Meiner Ansicht nach.

        13
        1. Der Michel hat sich ja den Blösinn von „Unblutiger Revolution“ einreden lassen. Das zeugte aber von völliger Unwissenheit und Dummheit. Denn in der Geschichte gibt es keine Revolution, welche unblutig verlaufen wäre. Dann war es keine, sonder es war eine Übernahme durch die SED. Und heute sehen wir überall, das die staatlichen Stellen da weiter machen, wo die DDR 1989 aufgehört hat!

          2
    2. Erstens sind die Massen eine Minderheit, die Mehrheit lebt von der Arbeit dieser und will keine Veränderungen.
      Zweitens würde die Welt staunen, wozu das Regime fähig ist, falls die Heloten aufbegehren!

      10
    3. Hierzulande wissen die meisten den noch nicht mal mehr was eine Bahnsteigkarte ist, geschweige denn wo man sie elektronich bestellen und bezahlen kann.

      1
    1. weltbürger
      Selbst NAPOLEON sagte einst: „Es gibt kein gutmütigeres, aber auch kein leichtgläubigeres Volk als das Deutsche. Keine Lüge kann grob genug ersonnen sein
      worden, die Deutschen glauben sie“.

Schreibe einen Kommentar zu Vasco da Gama Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert