web analytics
Die vor Portugal versenkte Yacht | Bild: screenshot YouTube

Wie die portugiesischen Behörden mitteilten, wurden zwei Segelcrews gerettet, nachdem Orcas ihre Boote vor der Küste Portugals in der Nähe von Lissabon angegriffen hatten. Diese Vorfälle sind Teil einer Serie von Zwischenfällen in den letzten Jahren, bei denen Orcas – auch als Killerwale bekannt – Seeleute in der gesamten Region angegriffen haben.

Fünf Menschen wurden von einer Segel-Yacht gerettet, das vor dem Strand von Fonte da Telha segelte. Sie waren zuvor von den Orcas angegriffen worden. Vier weitere Menschen wurden nach einem ähnlichen Angriff weiter nördlich entlang der portugiesischen Westküste vor der Bucht von Cascais unversehrt aufgefunden.  Die Angriffe ereigneten sich am Samstag am frühen Nachmittag, wie die Seebehörde mitteilte. Es wurden keine Verletzten gemeldet.

Such- und Rettungskräfte aus Lissabon sowie die Rettungsstation in Cascais reagierten auf die Vorfälle, nachdem sie gegen 12:30 Uhr Ortszeit alarmiert worden waren. Als die Einsatzkräfte am Ort des Angriffs vor dem Strand von Fonte da Telha eintrafen, stellten sie fest, dass die fünf Personen ihr Boot bereits verlassen und auf ein anderes Touristenschiff umgestiegen waren, das ihnen Hilfe angeboten hatte.

Die Rettungskräfte fanden die vierköpfige Segelbootbesatzung unversehrt vor. Sie halfen dabei, das Boot in einen Hafen in der Nähe von Lissabon zu transportieren.

Wollen Orcas nur „spielen“

Dieser Vorfall reiht sich in eine Serie ähnlicher Ereignisse ein. Seit 2020 wurden vor der Iberischen Halbinsel mehr als 700 solcher Interaktionen dokumentiert. Dabei beschädigen die Tiere regelmäßig das Ruderblatt von Segelyachten, Motor- oder Fischerboote sind hingegen kaum betroffen. Fachleute sprechen bewusst nicht von „Angriffen“, sondern von „Interaktionen“. „Die Tiere sind nicht aggressiv, sie wollen spielen“, sagt der Meeresbiologe Boris Culik im Interview mit RTL. Orcas gelten als hochintelligent, neugierig und stark sozial geprägt. Einige Forscher vermuten, dass dieses Verhalten Teil eines spielerischen Lernprozesses innerhalb der Gruppe ist.



UNSER MITTELEUROPA erscheint ohne lästige und automatisierte Werbung innerhalb der Artikel, die teilweise das Lesen erschwert. Falls Sie das zu schätzen wissen, sind wir für eine Unterstützung unseres Projektes dankbar. Details zu Spenden (PayPal oder Banküberweisung) hier.



 

 

Von Redaktion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert