Zwei Tanker, die aus dem Iran ausliefen, kehrten am Sonntag in der Nähe der Straße von Hormus um. Und zwar änderten zwei riesige Tanker mit einem Fassungsvolumen von etwa zwei Millionen Barrel Rohöl – die„Coswisdom Lake“ und „South Loyalty“ – ihren Kurs und drehten am Eingang zum Persischen Golf um.
Dies geschah, nachdem die USA in Abstimmung mit Israel gezielte Luftangriffe auf iranische Atomanlagen durchgeführt hatten – wie „Bloomberg“ unter Berufung auf Schiffsverkehrsdaten bekannt gab. Die beiden leeren Frachtschiffe begannen nach Süden einzudrehen und die Straße von Hormus zu verlassen. Wahrscheinlich dürfte diese Entscheidung eine Reaktion auf die militärische Eskalation in der Region und die Gefahr eines möglichen iranischen Vergeltungsschlags zurückzuführen sein, so etwa eine Blockade des Seeweges, welche auch die internationale Schifffahrt lahmlegen würde.
Griechisches Schifffahrtsministerium warnt
Als Reaktion auf die Situation hatte nämlich das griechische Schifffahrtsministerium am Sonntag eine Warnung herausgegeben: Seinen Schiffen wird geraten, die Straße von Hormus zu meiden und in sicheren Häfen zu warten, bis sich die Sicherheitsbedingungen verbessern.
Ölpreis unter Druck
Die geopolitischen Entwicklungen der Irankrise haben sich bereits jetzt auf den Weltmarktpreis von Energieträgern aus:
Brent-Öl war am Montagmorgen um 1,92 USD oder 2,49 Prozent auf 78,93 USD gestiegen, während „US WTI“ bei 75,73 USD einen Preisanstieg von 2,56 Prozent notierte. Beide Öl-Typen erreichten Fünfmonatshochs.
Erschwerend kommt hinzu, dass der Jemen offiziell den Krieg erklärt gegen Israel und den USA verhängt hat und nun offen den Iran unterstützt. Laut Erklärung des jemenitischen Militärs habe das „zionistische Regime“ einen Krieg gegen die gesamte arabische Welt begonnen, an dem sich die USA aktiv beteiligen. Und zwar mit dem Ziel Israels, die gesamte Region zu destabilisieren und den Krieg zu eskalieren.
________________________________________________________________________________________________
„KATAKLYPSE NOW: 100 Jahre Untergang des Abendlandes (Spengler) Dekonstruktion der Political Correctness.“
Das Buch ist für “UME”-Leser direkt bei Elmar Forster postalisch (inkl. Widmung) zum Preis von 24,50 EUR (inkl. Porto und persönlicher Widmung) unter <ungarn_buch@yahoo.com> bestellbar.
Ungarn-Korrespondent Elmar Forster, seit 1992 Auslandsösterreicher in Ungarn, verteidigt in seinem Buch „Ungarn Freiheit und Liebe – Plädoyer für eine verleumdete Nation und ihren Kampf um Wahrheit“ seine Wahlheimat gegen die westlichen Verleumdungskampagnen. Der amazon-Bestseller ist für “UME”-Leser zum Preis von 17,80.- (inklusive Postzustellung und persönlicher Widmung) direkt beim Autor bestellbar unter <ungarn_buch@yahoo.com>
________________________________________________________________________________________________
UNSER MITTELEUROPA erscheint ohne lästige und automatisierte Werbung innerhalb der Artikel, die teilweise das Lesen erschwert. Falls Sie das zu schätzen wissen, sind wir für eine Unterstützung unseres Projektes dankbar. Details zu Spenden (PayPal oder Banküberweisung) hier.
nbsp;
Nach den US-Bomben auf Fordow, Natanz und Isfahan im Iran stellt niemand die Frage, warum eigentlich nach offizieller Lesart ein einziger Mann die Lunte zur Eskalation anzünden kann.
Vor einer nuklearen Katastrophe hatte er keine Bedenken, während die Welt ständig mit dem Atomkoffer der US-Präsidenten eingeschüchtert werden soll. Der Koffer soll jederzeit den Befehl eines Atomwaffenschlags sicherstellen und eine Liste mit Angriffszielen und den „Gold Code“ zur Authentifizierung enthalten.
Mit dem Angriff wird kein Tiefer Staat im Iran ausgelöscht, genauso wenig wie durch die hinterhältigen Mossad-Anschläge, wonach der ja plötzlich zu den Guten gehören müsste.
Der Sturz des Regimes wird offen angestrebt. Das 2004 erbaute iranische Parlamentsgebäude hat die Form einer Pyramide mit 33 Fenstern.
Doch der potentielle Nachfolger, Sohn des 1979 gestürzten Schah’s, wird bereits aufgebaut. Reza Pahlavi war seit 1979 nicht mehr im Iran. Der Mann, den Trump und Netanjahu einsetzen wollen, gehört ebenfalls zu den zionistischen Marionetten.
Selbst wenn das derzeitige Regime nicht sonderlich beliebt ist, bewirken die Angriffe seitens USrael das Gegenteil. Der Iran schaut eben nicht so wie das BRD-Regime tatenlos zu, wenn die Energieversorgung in die Luft gesprengt wird.
Zwischenzeitlich hat der Iran den US-Luftwaffenstützpunkt Al-Udeid in Katar mit 14 ballistischen Raketen angegriffen, was der Anzahl der Bomben entspricht, die die USA auf Fordo abgeworfen haben.
„Jede Wiederholung der US-Aggression“ werde zu einem „beschleunigten Zusammenbruch der militärischen Säulen der USA in der Region“ führen und zu ihrem „schmachvollen Abzug aus Westasien“, so die Erklärung. Der Angriff dürfte symbolischen Charakter haben, da der Stützpunkt bereits geräumt war.
Alle „Regierungen“ sollen im gleichen Boot sitzen, dennoch geht es um Machtinteressen, Ressourcen und um das Hegemon, welches man behalten will.
Die Auswirkungen werden jedenfalls weitreichend sein, nicht nur für das ohnehin daniederliegende Europa und insbesondere Deutschland, das wiederum seit Ewigkeiten bekämpft wird. Auch in Persien spielte das eine Rolle.
Seit Ende des 19. Jahrhunderts waren deutsche Ingenieure, Wissenschaftler und Berater in Persien tätig, unter anderem zum Bau von Eisenbahnen. Die Wirtschaftsbeziehungen zum Iran sind bis heute von Bedeutung.
Während des Ersten Weltkriegs bestand eine politische Verbindung, da Deutschland gegen die britisch-russischen Interessen in der Region kämpfte.
Persien erklärte sich zu Beginn des zweiten Krieges neutral. Im August 1941 marschierten britische und sowjetische Truppen in Persien ein und zwangen den Schah abzudanken, weil er deutschfreundlich war, und setzten seinen Sohn Mohammad Reza Pahlavi ein.
Persien wurde zur wichtigsten Landverbindung für die Lieferung von Kriegsmaterial und Lebensmitteln an die Sowjetunion. Über diesen Korridor lief ein großer Teil der amerikanischen Lend-Lease-Hilfe für die UdSSR.
Die iranische Bevölkerung litt unter wirtschaftlichen Problemen, Versorgungsengpässen und sozialen Spannungen durch die Besatzungstruppen.
Nach 1945 unterstützte die Sowjetunion separatistische Bewegungen im Nordiran entgegen der Bevölkerung und weigerte sich ihre Truppen abzuziehen, bis die USA und Großbritannien Druck ausübten.
1951 führt GB einen Boykott gegen den Iran wegen der Verstaatlichung des Öls an, 1953 folgte der Staatsstreich durch die CIA. Mit dem Umbruch 1979 verloren die USA und GB den Einfluß, obwohl der US-Präsident Carter Khomeini von Frankreich nach Teheran brachte.
Seitdem wird der Iran als „Schurkenstaat“ verunglimpft. Netanjahu meint, „Frieden kommt durch Stärke“ und Trump droht mit „Frieden oder Unheil“. Der iranische Außenminister erklärte hingegen, die USA verstehen nur die Sprache der Gewalt.
Für Israel könnte der angezettelte Krieg das Ende der blutrünstigen Existenz bedeuten. Donald Trump hat damit bereits einen Teil seiner MAGA-Anhänger verloren. Amerikaner verbrennen ihre Kappen. Das wird wahrscheinlich auch für die USA nicht gut enden…
Ohne viel Tamtam:
https://oilprice.com/
Das ist die Website, die immer aktuell und ohne Bezahlschranke die aktuellen Ölpreise abbildet.
Ich warte noch ein wenig auf bessere Preise, verkaufe meinen Heizölvorrat und kaufe mir davon eine Wärmepumpe. Hat jemand Interesse?
Nein, ich habe kein Interesse. Ich will endlich Freie-Energie-Maschinen frei kaufen können. Das spielt es aber hier in diesem Theater noch immer nicht.
Wir haben hier in Ottawa eine Wärmepumpe installiert, für den Uebergang, gut unser Klima is wesentlich anders, 6 Monate Winter, aber die Kosten für den Strom sind auch beachtlich!!! Wir waren schnell wieder beim Gas.
Vorhin sah ich auf Vox-news, dass die Amerikaner angeblich begeistert wären von Trumps Angriff. Aber was die Medien schreiben – auch Vox news kann man eh nicht mehr glauben. Wenn Jemen sich jetzt einmischt und vielleicht noch ein paar andere, dann ists vorbei mit groß Israel. Darf man das schreiben?
Für uns in Kanada ist FOX News die reinste Propaganda Maschine, pro Trump, darum haben sie auch Tuker Carlson rausgeschmissen, der sich Trump gegenüber kritisch äußerte