web analytics
Bild: Wikipedia

Die Ukraine befindet sich weiterhin auf dem ständigen Provokationskurs. Abermals hatte man das AKW Saporoschje unter Beschuss genommen. Damit offenbart sich, das laut Definition EU-reife Land als permanente Gefahr für die nukleare Sicherheit ebendieses Europas.

AKW meldete Beschuss

Die ukrainischen Streitkräfte hätten das Gelände unweit von Tanklagern im Atomkraftwerk Saporoschje mit Artillerie angegriffen, dies hatte man seitens des AKW mitgeteilt.

Infolge des Feuerangriffes sei trockenes Gras in den nahegelegenen Territorien in Flammen aufgegangen. Für die Infrastrukturobjekte bestehe momentan allerdings keine Gefahr. Es gebe weder Tote noch Verletzte. Die Strahlungswerte im AKW seien im normalen Bereich. Der Brand auf Tanklagern könnte jedoch potentiell zu katastrophalen Folgen führen, erklärte dazu ein Sprecher des AKWs.

Diese anhaltenden Angriffe von Seiten der Ukraine stellen zweifelsfrei ein unverantwortliches „Spiel“ mit einer nuklearen Katastrophe für ganz Europa dar. Von einer wie auch immer gearteten EU-Reife des einstmals „korruptesten Landes“ Europas kann daher, selbst in Kriegszeiten, in keinem Fall gesprochen werden.



UNSER MITTELEUROPA erscheint ohne lästige und automatisierte Werbung innerhalb der Artikel, die teilweise das Lesen erschwert. Falls Sie das zu schätzen wissen, sind wir für eine Unterstützung unseres Projektes dankbar. Details zu Spenden (PayPal oder Banküberweisung) hier.



 

Von Redaktion

Ein Gedanke zu „Ukraine weiter auf Provokationskurs – erneuter Beschuss des AKW Saporoschje“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert