web analytics
2024 begann die Verfolgung von Telegram, weil es frei und zu erfolgreich war | Quelle: Screenshot Telegram

Am 19.3.2025 verkündete Pavel Durov, Gründer von Telegram, dass seine Plattform bis dahin über eine Milliarde aktive Nutzer pro Monat erreicht hätte, zu einer der beliebtesten Messaging-Apps der Welt zählte, doch im Gegensatz zur Konkurrenz sich ihre Unabhängigkeit bewahrt habe.

 Der Kampf von Pavel Durov um Meinungsfreiheit mit eigenen
Worten auf seinem Telegram Kanal in deutscher Übersetzung

Pavel Durov, [10.10.2025 – 00:16] seine Geburtstags-Botschaft

Ich werde [heute] 41 Jahre alt, aber mit ist nicht nach Feiern zumute:

Unserer Generation läuft die Zeit davon, um das freie Internet zu retten, das unsere Väter für uns aufgebaut haben!

Was einst das Versprechen des freien Informationsaustauschs war, wird nun zum ultimativen Kontrollinstrument. Einst freie Länder führen dystopische Maßnahmen ein, wie:

  • digitale Ausweise (Großbritannien),
  • Online-Altersüberprüfungen (Australien)
  • das massenhafte Scannen privater Nachrichten (EU).
  • Deutschland verfolgt alle, die wagten Beamte im Internet zu kritisieren!
  • Großbritannien inhaftiert Tausende wegen ihrer Tweets.
  • Frankreich ermittelt strafrechtlich gegen Technologieführer, die sich für Freiheit und Privatsphäre einsetzen! [Gemeint ist Telegram]!

Eine dunkle, dystopische Welt rückt schnell näher – während wir schlafen. Unsere Generation läuft Gefahr, als die letzte in die Geschichte einzugehen, die Freiheiten hatte, doch zuließ, dass diese ihr genommen wurden.

Uns wurde eine Lüge aufgetischt: Man hat uns glauben gemacht, dass der größte Kampf unserer Generation darin bestehe, alles zu zerstören, was uns unsere Vorfahren schufen:

  • Traditionen,
  • Privatsphäre,
  • Souveränität,
  • den freien Markt und Meinungsfreiheit!

Indem wir das Erbe unserer Vorfahren verraten,…

haben wir uns auf einen Weg zur Selbstzerstörung begeben – moralisch, intellektuell, wirtschaftlich und letztendlich auch biologisch!

Daher „Nein! Ich werde heute nicht feiern:

  • Mir läuft die Zeit davon!
  • Uns läuft die Zeit davon!

Pavel Durov, [28.09.2025 13:31]

Vor etwa einem Jahr, als ich in Paris festsaß, wandten sich die französischen Geheimdienste über einen Mittelsmann an mich und baten mich, der moldauischen Regierung dabei zu helfen, bestimmte Telegram-Kanäle vor den Präsidentschaftswahlen in Moldau zensieren zu lassen.

Nachdem wir die von den französischen (und moldauischen) Behörden gemeldeten Kanäle überprüft hatten, identifizierten wir einige, die eindeutig gegen unsere Regeln verstießen und entfernten sie. Der Vermittler teilte mir daraufhin mit, dass der französische Geheimdienst im Gegenzug für diese Zusammenarbeit dem Richter, der im August letzten Jahres meine Verhaftung angeordnet hatte, „Gutes über mich ausrichten” werde.

Dies war in mehrfacher Hinsicht inakzeptabel. Falls die Behörde tatsächlich an den Richter herangetreten wäre, stellte dies einen Versuch dar, in das Gerichtsverfahren einzugreifen. Wenn nicht und sie nur behauptete, dies getan zu haben, dann nutzten sie meine rechtliche Situation in Frankreich aus, um politische Entwicklungen in Osteuropa zu beeinflussen – ein Muster, das wir schon in Rumänien beobachten konnten.

Kurz darauf erhielt das Telegram-Team eine zweite Liste mit sogenannten „problematischen” moldauischen Kanälen. Im Gegensatz zur ersten Liste waren fast alle diese Kanäle legitim und entsprachen vollständig unseren Regeln:

Ihre einzige Gemeinsamkeit bestand darin, dass sie politische Positionen vertraten, die der französischen und moldauischen Regierung missfielen!

Wir haben uns geweigert, dieser Aufforderung nachzukommen!

Telegram bekennt sich zur Meinungsfreiheit und entfernt keine Inhalte aus politischen Gründen. Ich werde weiterhin jeden Versuch bloßstellen, Telegram zur Zensur unserer Plattform drängen zu lassen. Bleiben Sie dran!

Pavel Durov [18.5.2025 15:32]

Eine westeuropäische Regierung (raten Sie mal, welche…) hat sich an Telegram gewandt und uns gebeten, konservative Stimmen in Rumänien vor den heutigen Präsidentschaftswahlen zum Schweigen zu bringen:

Ich habe dies rundweg abgelehnt – Telegram wird die Freiheiten rumänischer Nutzer nicht einschränken oder ihre politischen Kanäle blockieren lassen!

Man kann Demokratie nicht „verteidigen“, indem man sie zerstört. Man kann nicht „Wahlbeeinflussung bekämpfen“, indem man sich in Wahlen einmischt. Entweder gibt es Meinungsfreiheit und faire Wahlen – oder es gibt beides nicht. Und das rumänische Volk verdient beides.

Pavel Durov [21.4.2025 11:31]

Im vergangenen Monat hätte Frankreich beinahe die Verschlüsselung verboten. Der Senat verabschiedete ein Gesetz, das Messaging-Apps dazu verpflichten sollte, eine Hintertür für einen Zugriff der Polizei auf private Nachrichten zu implementieren. Glücklicherweise wurde es von der Nationalversammlung abgelehnt. Vor drei Tagen sprach sich der Pariser Polizeipräfekt jedoch erneut dafür aus.

Die Mitglieder der Nationalversammlung haben klugerweise ein Gesetz abgelehnt, das Frankreich zum ersten Land der Welt gemacht hätte, das seinen Bürgern das Recht auf Privatsphäre entzogen hätte. Selbst Länder, die viele Europäer als freiheitsfeindlich betrachten, hatten Verschlüsselung nie verboten. Warum?

Weil es technisch unmöglich ist, zu garantieren, dass nur die Polizei über eine solche Hintertür zugreifen könnte. Einmal eingeführt, kann eine Hintertür von anderen Parteien – von ausländischen Agenten bis hin zu Hackern – ausgenutzt werden. Infolgedessen könnten die privaten Nachrichten aller gesetzestreuen Bürger kompromittiert werden.

Das Gesetz, das auf die Verhinderung des Drogenhandels abzielte, hätte ohnehin nicht zur Verbrechensbekämpfung beigetragen. Selbst wenn gängige verschlüsselte Apps durch eine Hintertür geschwächt worden wären, könnten Kriminelle weiterhin über Dutzende kleinerer Apps sicher kommunizieren – und wären aufgrund von VPNs noch schwerer aufzuspüren.

Aus diesem Grund würde Telegram, wie ich bereits gesagt habe, lieber aus einem Markt aussteigen, als Verschlüsselung über Hintertüren untergraben und grundlegende Menschenrechte verletzen zu lassen:

Im Gegensatz zu einigen unserer Konkurrenten tauschen wir Privatsphäre nicht gegen Marktanteile ein!

In seiner 12-jährigen Geschichte hat Telegram noch nie ein einziges Byte privater Nachrichten offengelegt. In Übereinstimmung mit dem EU-Gesetz über digitale Dienste würde Telegram bei Vorlage eines gültigen Gerichtsbeschlusses nur die IP-Adressen und Telefonnummern von Tatverdächtigen offenlegen – keine Nachrichten.

Im letzten Monat hat sich die Freiheit durchgesetzt. Aber es gilt zur Erinnerung: Wir müssen Gesetzgebern weiterhin erklären, dass Verschlüsselung nicht dem Schutz von Kriminellen dient – sondern vielmehr die Privatsphäre und Sicherheit gewöhnlicher Menschen schützt. Diesen Schutz zu verlieren, wäre tragisch.

Der Kampf ist noch lange nicht überstanden:

Diesen Monat hat die Europäische Kommission eine ähnliche Initiative vorgeschlagen, um Hintertüren in Messaging-Apps einbauen zu lassen!

Kein Land ist immun gegen die stete Aushöhlung von Freiheiten. Jeden Tag werden diese Freiheiten angegriffen – und jeden Tag müssen wir sie verteidigen!

 Pavel Durov [17.4.2025 17:22]

Gestern behauptete eine französische Zeitung, dass meine Inhaftierung in Frankreich im letzten Sommer Telegram „endlich“ dazu gezwungen hätte, sich an die europäischen Vorschriften zu halten. Das ist falsch:

Telegram hat sich schon immer an die EU-Gesetze gehalten!

Nach letztem August war es die französische Polizei, die endlich begann, „die europäischen Vorschriften einzuhalten“ – indem sie ihre Anfragen an Telegram auf die in der EU-Richtlinie über digitale Dienste beschriebene legale Weise stellte. Infolgedessen konnten französische Gerichte IP-Adressen von Tatverdächtigen von Telegram erhalten.

Informationen über diesen rechtmäßigen Weg, um uns zu erreichen, konnten lange vor meiner Festnahme in Frankreich schon über unsere Apps, unsere Website oder einfach durch Googeln nach „telegram eu police“ abgerufen werden. Warum die französischen Gerichte und die Polizei diesen in den EU-Gesetzen klar definierten Prozess ignoriert hatten, ist uns nach wie vor ein Rätsel. Doch, es ist unfair zu behaupten, dass Telegram die europäischen Vorschriften auf irgendeine Weise ignoriert hätte. Paradoxerweise waren es die französischen Strafverfolgungsbehörden, welche besagte Vorschriften aus irgendeinem Grund ignorierten.

Ich liebe Frankreich und respektiere seine Polizei, daher wollte ich niemanden in Verlegenheit bringen, indem ich auf das oben Genannte hingewiesen habe. Doch, ich kann es nicht ignorieren, nachdem so offensichtliche Desinformationen über Telegram in die Welt gesetzt wurden.

Telegram ist die zweitbeliebteste Messaging-App der Welt. Wir geben jedes Jahr Millionen von Dollar aus, um sicherzustellen, die Gesetze auf der ganzen Welt zu befolgen. Insbesondere in der EU hatten wir schon immer Jahre vor Inkrafttreten der Gesetze mit den Vorbereitungen zu ihrer Einhaltung begonnen.

Pavel Durov [17.3.2025 11:35]

Wie Sie vielleicht gehört haben, bin ich nach mehreren Monaten in Frankreich aufgrund einer Untersuchung im Zusammenhang von Aktivitäten Krimineller auf Telegram nach Dubai zurückgekehrt. Das Verfahren ist noch nicht abgeschlossen, aber es ist ein gutes Gefühl, wieder zu Hause zu sein.

Ich möchte den Ermittlungsrichtern dafür danken, dass sie dies ermöglichten, sowie meinen Anwälten und meinem Team für ihre unermüdlichen Bemühungen, um zu zeigen, dass Telegram in Bezug auf Moderation, Zusammenarbeit und Verbrechensbekämpfung seit Jahren seine gesetzlichen Verpflichtungen nicht nur erfüllt, sondern sogar übererfüllt hatte.

Ich bin auch den Millionen von Menschen auf der ganzen Welt zutiefst dankbar, die mich während dieser unerwarteten Reise unterstützt haben – das bedeutete mir sehr viel. Es gibt nichts, was unsere milliardenstarke Community nicht überwinden könnte.

Pavel Durov [8.1.2025 16:34]

Ich bin stolz darauf, dass Telegram Meinungsfreiheit schon unterstützt hatte, lange bevor es politisch sicher war, dies zu tun:

Unsere Werte hängen nicht von Wahlzyklen in den USA ab!

Heute kündigen andere Plattformen an, dass sie inzwischen weniger Zensur ausüben würden. Aber der wahre Test für ihre neu entdeckten Werte wird kommen, sobald sich der politische Wind wieder gedreht haben würde. Es ist leicht zu sagen, dass man etwas unterstützt, solange man nichts dabei riskierte.

Pavel Durov [31.12.2024 16:04]

Unterdessen bleiben alle Telegram-Kanäle westlicher Medien in Russland frei zugänglich.

Wer hätte gedacht, dass russische Telegram-Nutzer im Jahr 2025 mehr Freiheit genießen würden als europäische?

***

Übersetzung: UNSER-MITTELEUROPA

  • Das Interview von Pavel Durov durch Tucker Carlson – Teil 1: HIER
  • Das Interview von Pavel Durov durch Tucker Carlson – Teil 2: HIER
  • Das Interview von Pavel Durov durch Tucker Carlson – Teil 3: HIER


UNSER MITTELEUROPA erscheint ohne lästige und automatisierte Werbung innerhalb der Artikel, die teilweise das Lesen erschwert. Falls Sie das zu schätzen wissen, sind wir für eine Unterstützung unseres Projektes dankbar. Details zu Spenden (PayPal oder Banküberweisung) hier.



 

Von Redaktion

2 Gedanken zu „Geburtstags-Gruss vom Telegram-Gründer, Pavel Durov, der nachdenklich stimmt!“
  1. „Indem wir das Erbe unserer Vorfahren verraten,… haben wir uns auf einen Weg zur Selbstzerstörung begeben – moralisch, intellektuell, wirtschaftlich und letztendlich auch biologisch!
    Daher „Nein! Ich werde heute nicht feiern:
    Mir läuft die Zeit davon!
    Uns läuft die Zeit davon!“
    Exakt – und nicht nur den jungen Generationen. Es sind alle noch Lebenden betroffen.
    Meiner Ansicht nach.

  2. Pavel Durov:
    Ich bin stolz darauf, dass Telegram Meinungsfreiheit schon unterstützt hatte, lange bevor es politisch sicher war, dies zu tun:

    Unsere Werte hängen nicht von Wahlzyklen in den USA ab!

    1

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert