web analytics
Die Überwachung durch die "demokratischen Parteien" "unserer Demokratie" nimmt immer diktatorischere Züge an. | Bild shutterstock

Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) hat die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur grundsätzlichen Zulässigkeit von (Quellen-)Telekommunikationsüberwachung und zur Online-Durchsuchung begrüßt.

Von DAVID BERGER | In Zeiten terroristischer Bedrohungen brauchen Ermittlungsbehörden wirksame Instrumente, sowohl zur Gefahrenabwehr als auch zur Strafverfolgung, so der DPolG-Bundesvorsitzende Rainer Wendt.

„Die terroristische Bedrohungslage ist hoch und das wird auch in der Zukunft erst einmal so bleiben. Religiöse, politische und andere Fanatiker überall auf der Welt nutzen jede Gelegenheit, mit ihren mörderischen Attacken Öffentlichkeit zu erzielen und Angst und Schrecken in der Welt zu verbreiten. Das Bundesverfassungsgericht stellt in seiner Entscheidung sicher, dass der Rechtsstaat die Bevölkerung vor den Gefahren des Terrorismus und gleichzeitig ihre Grundrechte schützen kann.“

Online-Durchsuchung, Staatstrojaner und Palantir

Wendt weist außerdem darauf hin, dass verschleierte Telekommunikation häufig genutzt werde, um Absprachen und gemeinsames Handeln vorzubereiten. „Das ist bereits der Moment, in dem der Staat eingreifen muss, um größeren Schaden zu verhindern.“

Dazu zähle auch die Online-Durchsuchung sowie der Einsatz sogenannter Staatstrojaner, auch wenn das Gericht strengere Grenzen gesetzt habe. Wendt zeigt sich überzeugt, dass die Terrorbekämpfung und Strafverfolgung durch die Entscheidung weiterhin gewährleistet seien. „Das Bundesverfassungsgericht lässt den Staat nicht schwach erscheinen, sondern stärkt ihm mit dieser Entscheidung den Rücken“, so Wendt abschließend. So weit die Pressemitteilung der DPolG.

Dass die Palatir-Aktien derzeit einen extremen Höhenflug verzeichnen, ist vor diesem Hintergrund sicher kein Zufall. Palantir ist ein US-amerikanisches Softwareunternehmen, das sich auf die Verarbeitung und Analyse großer Datenmengen spezialisiert hat. Das Hauptprodukt des Unternehmens, Palantir Gotham, wird vor allem von Geheimdiensten, Militär und Polizei verwendet. Es dient der Analyse großer Datenmengen aus verschiedenen Quellen (z. B. Überwachung, Internet, Behörden), um Muster zu erkennen, Risiken zu analysieren und Verdächtige identifizieren.

EU will totale Kontrolle der Kommunikation aller EU-Bürger

Unterdessen arbeitet die EU an noch viel weitreichenderer Kontrolle der Bürger. Zum Vorschlag der dänischen EU-Ratspräsidentschaft einer anlasslosen Chatkontrolle hat sich nun der digitalpolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Ruben Rupp geäußert:

„Die EU-Kommission will ihr berüchtigtes Projekt einer Chatkontrolle partout nicht aufgeben. Seit Jahren will sie eine Verordnung zur anlasslosen Überwachung digitaler Kommunikation durchsetzen, vordergründig, um die Verbreitung kinderpornographischen Materials zu verhindern. Doch im Kern zielt diese unverhältnismäßige Verordnung auf die umfassende Kontrolle von Mails und Messengerdiensten sowie gespeicherten Dateien auf den Endgeräten von Millionen unbescholtener Bürger. Das haben das EU-Parlament und unabhängige Datenschützer immer wieder bekräftigt.

Nun legt die neue dänische EU-Ratspräsidentschaft einen neuen Vorschlag zur Chatkontrolle auf. Die weiter geplante anlasslose Aufweichung der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung privater digitaler Kommunikation sei ein Verstoß gegen die Menschenrechte, argumentiert der Juristische Dienst des EU-Rats. Die AfD-Bundestagsfraktion fordert den Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung, Karsten Wildberger, dazu auf, sich im EU-Rat gegen den dänischen Vorschlag zur Chatkontrolle zu stellen. Es liegt an Deutschland, dass dieser verfassungswidrige Weg einer Neuauflage des Zensurgedankens im Internet nicht beschritten wird.“

Warum wir alle etwas zu verbergen haben – und das Recht darauf

Wie von vielen befürchtet wird die Terrorgefahr durch die völlig außer Kontrolle geratene, illegale Einwanderung und die damit verbundene Islamisierung dazu genutzt, um die Grundrechte, die den Bürger vor einem übergriffigen, derzeit immer totalitärer agierenden Staat schützen sollen, auszuhöhlen. Ein weiterer Punkt, der nahelegt, dass der 24/7-Terror so von einer bestimmten Gruppe an Mächtigen gewünscht ist.

Dass das auf weite Strecken hin gleichgeschaltete Bundesverfassungsgericht hier willfährig die Wünsche der Altparteienbevölkerung umsetzt, die vor allem von der Angst vor dem eigenen Volk getrieben werden, wundert derzeit keinen mehr. Auch nicht, dass nun selbst einige der Leser hier vielleicht argumentieren werden: „Ich habe doch nichts zu befürchten …“

Wie schnell wir alle etwas zu befürchten haben, zeigen die inflationär gewordenen Hausdurchsuchungen und Prozesse wegen „Volksverhetzung“ und Politikerbeleidigung. Schneller als wir alle schauen können, haben wir einen Staatstrojaner auf unserem Handy, der unsere Nähe zur AfD, unsere Lektüre alternativer Medien usw. überwacht…

Dieser Beitrag erschien auf PHILOSOPHIA PERENNIS, unserem Partner in der EUROPÄISCHEN MEDIENKOOPERATION



UNSER MITTELEUROPA erscheint ohne lästige und automatisierte Werbung innerhalb der Artikel, die teilweise das Lesen erschwert. Falls Sie das zu schätzen wissen, sind wir für eine Unterstützung unseres Projektes dankbar. Details zu Spenden (PayPal oder Banküberweisung) hier.



+

+

 

Von Redaktion

9 Gedanken zu „Polizeigewerkschaft begrüßt umfangreiche Überwachung der Bürger“
  1. Erst die Terroristen importieren, dann jene zu „Terroristen“ erklären, die das nicht wollen, um hinterher „wegen eurer Sicherheit müssen wir euch jetzt alle entrechten“ zu rufen.

    Wer seine Freiheit für angebliche Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren und hat beides auch nicht verdient. Die Füllmasse der Demokratie hat, wie immer, sich für „verlieren“ und daher auch „nicht verdient“ entschieden. Sie sehen, das dümmste / unbrauchbarste Regierungssystem der Geschichte funktioniert exakt so, wie die NWO es braucht, daher haben die es ja auch aufgezogen.

    1
  2. Also wer auch immer was über irgendwelche verschleierten Telekommunikationen abspricht oder vorbereitet, beunruhigt mich weitaus weniger als all das, was die EU und allen voran das Berliner Regime unter anderem hinter dem Vorwand der Terrorabwehr ganz offen gemeinsam absprechen und vorbereiten, um uns Schritt für Schritt im digitalen Gulag der totalen Kontrolle und Überwachung zu unterwerfen.

    1
  3. Wer wird die Europäische Kommission wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit kontrollieren?! Bis heute wurden weder die Europäische Kommission noch Ursula wegen des Todeshandels vor Gericht gestellt. Wer wird die Polizei kontrollieren? Bis heute wurde niemand für den Mord an einer alten Dame verurteilt, die nach einem Angriff der Nazi-Polizei an einer Gehirnblutung starb.

    1
  4. Berlin will russische Medien aus Deutschland herausdrängen
    Laut einer Quelle, die sich mit der Situation auskennt, hat die Bundesregierung beschlossen, russische Medienschaffende aus dem Land zu verdrängen. Von ihnen gehe eine „direkte Bedrohung“ für die Sicherheit Deutschlands aus, laute die Begründung.
    https://rtde.press/europa/252739-tass-bundesregierung-verdraengt-russische-medien-insgeheim/

    USA starten Operation gegen EU-Zensurgesetz
    Nicht mehr nur Reden: Die USA starten eine politisch-diplomatische Operation, um das umstrittene DSA-Zensurgesetz der EU abzuändern. Das zeigt ein geleaktes Schreiben aus dem US-Außenministerium.
    https://tkp.at/2025/08/07/usa-starten-operation-gegen-eu-zensurgesetz/

    Britisches Online-Sicherheitsgesetz: Das Ende des freien Internet
    „Sicherheit online“ soll das Gesetz in Großbritannien bringen, doch es beendet das Internet, wie man es kannte, schafft einen Raum der Zensur und Überwachung. Der britische Staat wird diktieren, was gesagt werden darf. Aktuell wird das Gesetz umfassend eingeführt.
    https://tkp.at/2025/07/29/britisches-online-sicherheitsgesetz-das-ende-des-freien-internet/

    1
  5. Falsche Überschrift: ÜBERWACHUNG der BÜRGER ? Nein, die Kriminellen und deren Abschaum sollen überwacht werden, und wie auch PANNEN enstehen, haben wir ja gerade bei der Renteversicherung erlebt – es waren ja nur 22 Millionen Falschberechnungen, eine Winzigkeit.

    1
  6. Hallo PG dazu müsst Ihr aber gleich noch eine Software entwickeln lassen die unsere neuen lieben Besucher bei ihren Verbrechen umgehend Verpixelt, ups da können wir die Kameras gleich auf off setzen also last es doch lieber ihr feige Brut. Was sind zwei Polizisten auf der Straße ein acht Klassenschüler hat sich leider noch nicht geändert oder warum laufen jetzt immer vier zusammen???

    1

Schreibe einen Kommentar zu Abendlaendischer Bote Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert