web analytics
Bild: Peter Klaunzer / KEYSTONE / dpa / Peter Klaunzer

In der, seitens der EU „massiv unter Druck gesetzten“ Republik Moldau, stehen Parlamentswahlen an. Die künftige Haltung des, an Russland grenzenden ehemaligen Teiles der Sowjetunion, ist für die „EU-Machthaber“ von essentieller Bedeutung. Die „üblichen“ Farbrevolutionen sind dabei fraglos in der Hinterhand.

„EU-Liebling“ Wolodimyr Selenskyi, ganz auf EU-Schiene verhängte nun Sanktionen gegen pro-russische Politiker aus Moldau.

Ukraine mischt im Sinne der EU mit

Kurz vor der Parlamentswahl in Moldau hatte der ukrainische Präsident Wolodimyr Selenskyi Sanktionen gegen prorussische Politiker im Nachbarland verhängt. Die Strafmaßnahmen richteten sich „gegen Personen, die Moldau destabilisieren im Interesse Moskaus“, erklärte Selenskyj in einer Videobotschaft. „Die Ukraine unterstützt Moldau, und wir sind an der Stabilität unseres Nachbarn interessiert, am Erfolg Moldaus.“

Auf der Liste mit elf Namen steht auch Evghenia Gutul, Gouverneurin der autonomen Region Gagausien in Moldau. Sie ist bekanntlich russlandfreundlich und gilt als Gegenspielerin der proeuropäischen moldauischen Präsidentin Maia Sandu. Die Sanktionen haben allerdings mehr symbolische als praktische Wirkung, sie besagen lediglich, dass diese Personen sich in der Ukraine nicht wirtschaftlich betätigen dürfen.

In der kleinen Ex-Sowjetrepublik Moldau zwischen der Ukraine und Rumänien gelegen, streiten proeuropäische und prorussische Kräfte seit Langem über den Kurs des Landes. Moldau ist EU-Beitrittskandidat, deshalb hatten sich Brüssel und Staaten wie Deutschland fraglos für eine Fortsetzung der Annäherung starkgemacht.

Medial veröffentlichte Umfragen deuten angeblich darauf hin, dass Sandus Partei PAS (Partei für Aktion und Solidarität) bei der Wahl am 28. September wieder stärkste Kraft werden könnte, jedoch zweifelsfrei nicht mehr alleine regieren wird können.



UNSER MITTELEUROPA erscheint ohne lästige und automatisierte Werbung innerhalb der Artikel, die teilweise das Lesen erschwert. Falls Sie das zu schätzen wissen, sind wir für eine Unterstützung unseres Projektes dankbar. Details zu Spenden (PayPal oder Banküberweisung) hier.



Von ELA

11 Gedanken zu „Selenskyis Einmischung in Moldau – Sanktionen gegen pro-russische Politiker“
  1. Die schöne europäische Demokratie – solange das Wahlergebnis stimmt.
    Darf man darauf hinweisen das ohne richterlichem Beschluss Parteien von der Wahl ausgeschlossen wurden.
    Oder das Strassen oder Brücken zwischen Transnistrien und Moldavien für sogenannte „Bauarbeiten“ kurz vor der Wahl geschlossen wurden.
    Oder das es in Russland nur 2 Wahllokale für über 10 000 in Russland lebende Moldavier gab.
    Weiss nicht was war oder falsch ist.
    Aber es stinkt gewalltigt!

    1
    1. Dass Russland nur 2 Wahllokale für über 10 000 in Russland lebende Moldavier bereitgestellt hat, kann man ja nicht Selenski odet der EU vorwerfen.

      5
      1. Herr Schmitz,
        Sie verkennen die Sachlage: Moldau hat im geografisch riesigen Russland für alle dort lebenden Moldauer nur ganze zwei Wahllokale, natürlich der Republik Moldau, und nicht von Putin, zur Verfügung gestellt, während Moldau alleine in Italien für die dort lebenden Moldauer 12 Wahllokale, der Republik Moldau, und nicht von Meloni, geöffnet hat. Es waren schlussendlich – nicht überraschend – die große Anzahl in der EU lebenden Moldauer, die den knappen Wahlsieg der pro-EU Partei von Sandu bewirkten, während man die eher pro-Russland abstimmen wollenden in Russland lebenden Moldauer eben nicht abstimmen ließ: Lange Warteschlangen vor den nur zwei Lokalen, und dann war halt Sperrstunde, noch bevor die meisten überhaupt hineindurften. Es wurden tatsächlich von Moldau aus zu den läppischen zwei Wahllokalen in Russland nur 10.000 Stimmzettel geschickt, obwohl in Russland ungefähr 350.000 bis 400.000 Moldawier leben. Nach Italien hat Moldau 229.000 Stimmzettel geschickt. So geht lupenreine Demokratie!

        2
  2. Der Krieg wäre 2022 bereits zu Ende gewesen, wenn der Friedensvorschlag von Russland nicht von der USA und England abgelehnt, sondern angenommen worden wäre.

    Nach der AUFFORDERUNG in den NACHRICHTEN 2022 an Deutschland von Selenskyj: „Schickt mir WAFFEN und GELD, Russland hat uns angegriffen“, wollte kein Politiker im Bundestag bis 2025 von Putin wissen WARUM?

    Die Wahrheit erfährt man von „Fachexperten“ nur auf „YouTube“. Im TV darf die WAHRHEIT nicht gesagt werden, weil in Deutschland Politiker gegen das VOLK regieren !!

    Seit 2022 bis 2025 verfolge ich, wie für Wahlbetrug gesorgt wird, KRIEGSTREIBER im TV ständig Hetze gegen Russland betreiben und sinnlos unsere Steuergelder verschwendet werden.

    Selenskyj der sich einen Krieg durch die NATO gegen Russland wünscht, wird für seine „DUMMHEIT“ von den USA, England, Friedrich Merz und andere Kriegstreiber nur benutzt, damit es keinen FRIEDEN gibt. LOGISCH.

    Würde man von 2022 bis 2025 Gespräche und Verhandlungen über die Probleme zwischen der Ukraine und Russland führen, dann gebe es logischerweise keine Vernichtung der Ukraine.

    Selenskyj fordert seit 3 Jahren von Deutschland nur WAFFEN und GELD, weil unsere Politiker „unfähig für Gespräche und Verhandlungen“ sind.

    Das VOLK (AfD und BSW-Wähler) in Deutschland wollen seit 2022 bis 2025 keinen KRIEG gegen Russland !!

    4
  3. 2014 hat der Krieg durch die USA in der Ukraine schon begonnen.

    George Friedman in seiner Rede 2014 „Wir werden Russland wehtun“ !! DAS SAGT DOCH ALLES !!

    USA sind geistige Brandstifter, Drahtzieher und Auslöser des Ukraine Krieg und auch verantwortlich zu machen für die Sprengung von Nord Stream 2 !!

    https://www.youtube.com/results?search_query=george+friedman+us+strategie+deutsch

    Die klare Aussage: DIE HAUPTBEDROHUNG IST DEUTSCHLAND & RUSSLAND FÜR DIE USA !!

    5
  4. Es ist eher so, dass Moldawien in die EU will, als dass die EU Moldawien dabeihaben will. Bei Serbien ist es genau so. Wenn aber die EU den Beitrittswnschen entspricht, dann muss sie zuvor auch sicherstellen, dass die Wilkens und in der Lage sind, die Spielregeln der EU einzuhalten. Mit „Druck“ hat das nichts zu tun. Nur dabei zu sein, um Subventionen abzugreifen, ansonsten aber das eigene nationale Ding zu machen, geht nicht. Ein Orban reicht da.

    10
    1. Die ganzen Habenichtse, wie einst schon Bulgarien, Rumänien und Andere drängen doch nur darauf Geld abzufassen ansonsten interessiert die doch rein gar nichts an der EU unterstelle ich einmal ! Die Polen erhalten mit Abstand die meißte „Knete“ und erdreißten sich immer wieder von Deutschland noch Reparationen in Höhe von 1,3 Billionen zu fordern obwohl es in der Vergangenheit Verträge mit der DDR gab wo, nach erfolgten Zahlungen in nicht geringen Maße, jegliche weiteren Forderungen durch diese ganz speziellen „Freunde“ als abgegolten vereinbart wurden !
      Jetzt noch die ganzen Balkanstaaten, das kann auf Dauer nicht gut gehen, so sehe ich das jedenfalls.

      7
      1. Meine Rede. Erstens Habenichtse und zweitens Nationalisten. Orban gehört auch dazu. Und nicht zu vergessen unsere 17 Mio. Beigetretenen von 1990. Am Freitag ist Volkstrauertag. Die Wessis trauern ihren Illusionen nach und die Ossis dem 3. Reich.

        5
    2. Darf ich Sie darauf hinweisen das moldawische Parteien ohne richterlichem Beschluss von den Wahlen ausgeschlossen wurden und das es in Russland nur 2 Wahllokale für über 10000 moldawische Wähler gab.
      Darf ich Sie auch darauf hinweisen das Brücken zwischen Transnistrien und Moldwien durch „sogenannte“ Bauarbeiten gesperrt wurden.
      Aber was nicht passt wird angepasst.

Schreibe einen Kommentar zu Raoul Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert