web analytics

Die österreichische FPÖ-EU Abgeordnete Petra Steger kritisiert EU-Migrationskommissar  Magnus Brunners heftig wegen seiner Drohungen gegen Ungarn. Sie bezeichnete diese als Angriff auf die nationale Souveränität.

FPÖ EU-Abgeordnete Steger – Kritik an Kommissar Brunner wegen Drohungen gegen Ungarn

„Die Drohungen von EU-Migrationskommissar Magnus Brunner gegen Ungarn sind ein weiterer Beweis für eine zunehmend autoritäre und zentralistische Politik der EU“, erklärte FPÖ-EU-Abgeordnete Petra Steger in Reaktion auf Brunners Ankündigung, Maßnahmen gegen Ungarn wegen ausstehender Pläne zur Umsetzung des EU-Asyl- und Migrationspakts zu ergreifen.

Beweis für autoritäre EU-Politik

„Anstatt die berechtigten Bedenken von Mitgliedsstaaten wie Ungarn ernst zu nehmen, setzt die EU auf Druck und Strafen. Das ist inakzeptabel”, so Steger. Die freiheitliche Abgeordnete unterstützt stattdessen Ungarns Haltung: „Ministerpräsident Viktor Orban verteidigt die Interessen seines Landes und lehnt einen Pakt ab, der die nationale Kontrolle über Migration untergräbt.”

EU muss von Ungarn lernen

Für Steger verhalte es sich vielmehr umgekehrt, die EU müsse von Ungarn lernen. „Es ist Zeit für eine Migrationspolitik, die die Souveränität der Mitgliedsstaaten respektiert und illegale Migration konsequent stoppt. Brunner sollte sich auf echte Lösungen konzentrieren, statt mit Strafen zu drohen, die nur bereits existierende Spannungen in der EU verstärken.“

Steger sieht auch die österreichische Bundesregierung in der Pflicht. „Unser Nachbarland Ungarn geht hier den einzig richtigen Weg, auch Österreich sollte nun die Umsetzung des Migrationspakts aussetzen.” Denn dieser Pakt sei, laut Steger, „kein Grenzschutz, sondern die reine Umverteilung der Masseneinwanderung”.

***



UNSER MITTELEUROPA erscheint ohne lästige und automatisierte Werbung innerhalb der Artikel, die teilweise das Lesen erschwert. Falls Sie das zu schätzen wissen, sind wir für eine Unterstützung unseres Projektes dankbar. Details zu Spenden (PayPal oder Banküberweisung) hier.



+

+

 

<

Von Redaktion

4 Gedanken zu „EU-Abgeordnete Steger (FPÖ): EU muss von Ungarn lernen“
  1. Die „Souveränität der Mitgliedsstaaten“ ist genau das was die Brüsselokratur endgültig beseitigen will.
    Es ist allerhöchste Zeit sich auf ein Europa nach dem Ende der korrupten EU-Kleptokratur vorzubereiten.

  2. Es sind einfach zu viele Menschen, die nach Europa in die Sozialsysteme kommen möchten. Europa ist definitiv an seinen Grenzen. Europa hätte sich viel stärker in Afrika engagieren müssen, um diese riesigen Migrationswellen zu unterbinden und den Menschen dort helfen, ihre Lebenssituationen zu verbessern. Stattdessen sind V. Putin und China in Afrika aktiv.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert