web analytics
Bild: Almas Industries

In der Zeit vor den Lockdowns 2020 waren „Jetzt kaufen, später zahlen“-Dienste noch weitgehend unbekannt. Das Unternehmen Affirm wurde 2012 von PayPal-Mitbegründer Max Levchin gegründet, wurde damals jedoch nur von wenigen Händlern für größere Einkäufe genutzt.

Anstieg um über 400 Prozent

Nach den Lockdowns 2020 jedoch, als die Kaufkraft der Bevölkerung nachließ, katapultierten dann plötzliche Partnerschaften mit Apple Pay und Amazon, wie auch substack.com zu berichten wusste.

Einen Super-Bowl-Werbespot und einen Börsengang Affirms später und das gesamte „Jetzt kaufen, später zahlen“-Konzept „schwappte“ in die Öffentlichkeit, die ohnehin schon mit Schulden zu kämpfen hatte. Im ersten Jahr stieg die Nutzung von „Jetzt kaufen, später zahlen“-Diensten um über 400 Prozent, vor allem für den Kauf von Lebensmitteln, Benzin und die Bezahlung von Strom- und Wasserrechnungen.

Seit 2024 führte nun Affirm schrittweise die neue Anforderung der biometrischen Identifizierung ein.

Auch hier kommt wieder das altbekannte Problem-Reaktion-Lösung-Schema zum Einsatz. Unter dem Deckmantel von Sicherheit und Betrugsprävention wird die „Jetzt kaufen, später zahlen“-Branche zweifelsfrei bald biometrische Ausweise vorschreiben. Visa zieht erwartungsgemäß dicht nach.

Visa führte 2024 seinen Payment Passkey ein, mit dem man freiwillig Einkäufe per Smartphone-Biometrie tätigen kann. Visa will nunmehr bis 2026 vollständig auf Biometrie setzen. Das internationale Bankenkartell hat deutlich gemacht, dass dies die Zukunft ist. Nur so kann das Krypto-KI-Kontrollnetz auch tatsächlich funktionieren.

Tyrannei und Angriff auf freien Willen

Während viele von uns dies klar als eine Eskalation der Tyrannei und einen Angriff auf den menschlichen freien Willen erkennen, sind viele mit einem autoritären Staat vollkommen zufrieden. Die Lockdowns von 2020 schienen dies noch verstärkt zu haben.

Dazu äußert sich James Corbett vom Corbett Report, wie folgt.

„Tyrannei und Autoritarismus sehen nicht immer so aus, wie wir denken. Es gibt die Art von Tyrannei wie in ‚1984‘, wo die Leute mit Stiefeln ins Gesicht treten, oder die Art von Tyrannei wie in Aldous Huxleys ‚Schöne neue Welt‘, wo die Menschen mit Soma betäubt und dazu gebracht werden, ihre Knechtschaft zu lieben. Beides ist verwerflich, aber zumindest im Fall des Polizeistaats ‚1984‘, also des allgegenwärtigen Überwachungsstaats, wissen die Menschen, dass es einen Tyrannen gibt und dass sie unterdrückt werden.

Ich denke, es gibt einen Punkt, an dem man seine Identität so sehr mit einer bestimmten politischen Propagandalinie verknüpft hat, dass es sehr schwerfällt, sich davon zu lösen.

Deshalb ist die Diskussion um Covid so schnell verschwunden, weil viele Menschen intuitiv verstanden haben, dass sie manipuliert wurden, aber niemand darüber sprechen will.“

 

Eine, beispielsweise im März letzten Jahres von der FAA erteilte Ausnahmegenehmigung legalisierte den Betrieb von Drohnen durch Regierungsbehörden und die örtliche Polizei in den USA, auch außerhalb der Sichtweite und über großen Menschenmengen. Seitdem setzt das kalifornische Unternehmen Skydio seine Quadcopter-Drohnen in nahezu allen größeren US-Städten ein.

Diese Drohnen sind mit Wärmebildkameras ausgestattet, werden unbemannt gesteuert und seit Oktober 2023 von Israel eingesetzt, um Zehntausende palästinensische Zivilisten zu verfolgen und zu ermorden.

Dieselbe Drohnenart, die das US-Kriegsministerium zur Überwachung seiner Feinde einsetzt, dieselbe Drohnenart, mit der Israel die ethnischen Säuberungen im Rest Palästinas vornimmt, wird nun täglich in den meisten großen US-Städten gestartet, um jeden Einzelnen zu verfolgen. Das neue Finanzsystem steht kurz vor der Entstehung. Und alles, was zum Kaufen und Verkaufen nötig sein wird, ist Ihre Zustimmung zur biometrischen digitalen ID.



 

Bitte unterstützen Sie unseren Kampf für Freiheit und Bürgerrechte. Und auch gegen die Klima-Hysterie, die letztlich der Nährboden für Programme ist, die uns das Geld aus der Tasche ziehen sollen, wie wir bereits jetzt schon erfahren dürfen. Stichwort: Energiewende. Und das ist erst der Anfang! Die Umverteilung von unten nach oben hat gerade erst begonnen.

Für jede Spende (PayPal oder Banküberweisung) ab € 10.- erhalten Sie als Dankeschön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „KLIMA-HYSTERIE? NEIN DANKE“ portofrei und gratis! Details hier.



UNSER MITTELEUROPA erscheint ohne lästige und automatisierte Werbung innerhalb der Artikel, die teilweise das Lesen erschwert. Falls Sie das zu schätzen wissen, sind wir für eine Unterstützung unseres Projektes dankbar. Details zu Spenden (PayPal oder Banküberweisung) hier.



Von ELA

2 Gedanken zu „Biometrische Identifizierungs-Einwilligung bei Einkauf als „Schlupfloch“ für digitale Identität“
  1. Die eID wird kommen. War diese Woche auf dem Einwohnermeldeamt, um Pass & Perso zu beantragen. Bekommen habe ich einen Aussätzigen-Ausweis, genannt vorläufiger Perso, der nur 3 Monate gültig ist, weil ich natürlich nicht einsehe, mir meine Fingerabdrücke abnehmen zu lassen, wurde mir der Pass verweigert (!) nur bei Vorlage von Flugtickets – und auch dann nur vorläufig für 1 Jahr. Das ist echt der Hammer: Jedem Arsch, der Asyl stammeln kann, werfen sie einen Pass nach, aber autochthone Bürger gehen leer aus, die nicht bereit sind, im Nordkorea-Stechschritt mit zu marschieren. Von wegen sicher und wird im Anschluss gelöscht, haben wir ja in der C-Zeit gesehen, die Formulare für ein Restaurantbesuch landeten letztlich bei der Polizei. Was ist, wenn es einen Datenhack gibt und die Fingerabdrücke irgendwo an einen Tatort gebracht werden?! Der Oberste Gerichtshof muss über die Rechtmäßigkeit bis Ende 2026 entscheiden, so lange helfe ich mir mit dem Vorläufigen. An die eID mag ich gar nicht erst denken. Der Staat misstraut uns, warum sollten wir ihm vertrauen? Und er hat immer Begehrlichkeiten gezeigt, wenn er irgendwo Daten abgreifen konnte.

    3
  2. GEORGE ORWELL 1984 kommt „uns“ immer „näher“, wenn er nicht sogar schon längst da ist ?
    Im Buchdeckel steht: George Orwell hieß eigentlich Eric Blair und wurde in Indien geboren. Nach seiner Erziehung in Eton (Anmerkung von mir: Ich habe schon einmal davor gestanden) diente er einige Jahre in Burma bei der burmesischen Polizei. Schließlich begann er in Paris in großer Armut seine Bücher zu schreiben. Kurz vor seinem Tode – im Jahre 1949 – erschien sein utopischer Roman „1984“, der ihn mit einem Schlage weltberühmt machte. George Orwell, den man immer wieder mit Jonathan Swift vergleicht, konnte den großen Erfolg, den sein Buch in aller Welt hatte, nicht mehr erleben. Er starb am 21. Januar 1950.

    7

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert